Kategorie: Fotos

Schwarzweiß-Knipse

Was waren wir einmal froh, als die Farbfotografie dank digitaler Kameras auf dem Siegeszug schien. Viele Jahre später ist durchaus eine Rückbesinnung auf die Bildsprache schwarzweißer Fotos zu beobachten. Schwarzweiß? Schwarzweiß-Bilder strahlen Klarheit aus...

Mein Berliner Jahresrückblick

Ein Jahr der Kontraste und Gräben, dieses 2017. Zunehmende Archaisierung der Gesellschaft und Schutzzonen für Frauen. Regierende Realitätsferne, wieder mehr Menschen, denen der Strom abgestellt wird und Trump hat die Welt noch immer nicht...

Winterfotos ohne Winter

Bislang scheint der Winter nicht recht zu wissen, ob er denn tatsächlich noch ein solcher werden möchte. Ohnehin ist ein „perfekter“ Fotografiewinter eher selten: der blaue Himmel nebst Sonne und vor allem viel Schnee...

Wie den Herbst festhalten?

In diesen Tagen hat sich wieder einmal das Bunte-Blätter-Fenster für einige Tage geöffnet und damit vielleicht auch wieder die Frage, ob und wie der Herbst bestenfalls „festgehalten“ werden kann. Zugegeben, besonders bunt ist es...

Mein fotografischer Rückblick 2016

2016 als Bildergalerie: Industrieschnee, Terroranschlag, Berliner Schloss, Treptow, Postraub, Russland, Flüchtlingsheim, Wahlkampf, Weihnachten, Blankenfelde, Alter Fritz, Deutschkenntnisse, Laubbläser, Frieden … Mehr Jahresrückblick gibt es auch hier.

Schmuddel, Nässe, Fotos machen

Schmuddel, Nässe, schlechte Laune? Blödsinn. In diesen Tagen heißt es gerade, den Wetterblues abzustreifen und sich auf Weihnachten zu freuen! Dies gelingt zum Beispiel mit einer Fotosafari durch das tägliche Nassgrau. Für gute Fotos...

Natur fotografieren!

Naturfotografie ist im wahrsten Sinne ein weites Feld, auf dem sich viele Fotografen tummeln. Obwohl dies so ist, bleibt genug Raum für eigene und kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Schließlich ist niemand festgelegt, was er wie fotografieren...

Berliner Schlossbilder

Gewissermaßen „Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt“ erhebt sich gerade wieder das Berliner Schloss in der Hauptstadt-Mitte. Nach Abriss von Schlossruine und „Palast der Republik“ innerhalb weniger Jahrzehnte soll der nicht unumstrittene Neubau...

Tuschkastensiedlung

Im Berliner Ortsteil Bohnsdorf liegt die Wohnanlage „Gartenstadt Falkenberg“, bekannt auch als „Tuschkastensiedlung“. Im Jahre 2008 wurde sie als eine von sechs Wohnsiedlungen der „Berliner Moderne“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die „Gartenstadt...

Nikolaiviertel

Zugegeben, als Berliner muss man am Sonntag nicht ins Nikolaiviertel einfallen – das tun schon andere. Was soll man auch dort, in diesem historisierten, einer Filmkulisse gleichen Stück Berlin? Vielleicht mal nach Mitte fahren...

B.E.R. – so leeeeeer

Es regnet, die Autobahn sacknass und die Scheibenwischer in Höchstform. War ich vorhin das Auto waschen? Egal, mein Ziel liegt mir vor Augen – der großartige Phantomflughafen „BER“, oder auch als „Flughafen Berlin-Brandenburg“ bezeichnet....

Adele schluckt Menschen!

Gut, das wir alle einen Vornamen haben. Das reicht zwar längst nicht – trotz kreativster Unschöpfungen – zur individuellen Abgrenzung, zumindest aber fühlt man sich irgendwie angesprochen. Wie aber ist das mit den Schiffen?...

Lost Places: Kabelwerk Köpenick

Zwischen Friedrichshagener Straße und Spree liegt das Gelände des ehemaligen Kabelwerkes Köpenick. Wie für viele DDR-Betriebe kam das Aus für das Berliner Kabelwerk Mitte der neunziger Jahre. Seitdem gammeln die großen Werkhallen vor sich...

Echter Berlinwinter!

Es gibt ihn in der Tat auch in Berlin – den Winter! Zwar nicht so klischeehaft watteweich wie im Hochgebirge, aber durchaus mit Kälte ausgestattet. Soll noch mal jemand sagen, es gäbe ihn nicht...