Verschlagwortet: Geschichte
Gewissermaßen “Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt” erhebt sich gerade wieder das Berliner Schloss in der Hauptstadt-Mitte. Nach Abriss von Schlossruine und “Palast der Republik” innerhalb weniger Jahrzehnte soll der nicht unumstrittene Neubau…
Im Berliner Ortsteil Bohnsdorf liegt die Wohnanlage “Gartenstadt Falkenberg”, bekannt auch als “Tuschkastensiedlung”. Im Jahre 2008 wurde sie als eine von sechs Wohnsiedlungen der “Berliner Moderne” in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die “Gartenstadt…
Zwischen Friedrichshagener Straße und Spree liegt das Gelände des ehemaligen Kabelwerkes Köpenick. Wie für viele DDR-Betriebe kam das Aus für das Berliner Kabelwerk Mitte der neunziger Jahre. Seitdem gammeln die großen Werkhallen vor sich…
2015 war ein durch und durch politisches Jahr. Mitten in der Merkelkrise wurde durch jene selbst im Herzen der Hauptstadt zu Solidarität und Hilfsbereitschaft aufgerufen. Sollte dieser Aufruf ab sofort auch für Berlins Arme…
Gleich hinter der Stadtgrenze Berlins erreicht man über Ziegenhals einen der vielen verlassenen Orte mit militärischer Geschichte. Mitten im Wald liegen die Reste der ehemaligen “2. Nachrichtenbrigade Fritz Große” der NVA. Zäune, Gebäude und…
Berlin ist eine große Fototapete. Beim Sightseeing durch Deutschlands einzige Metropole zückt jeder Tagestouri die Kamera und drückt ab. Brandenburger Tor, Funk- und Fernsehturm, Bellevue und Alex, Reichstag und Museumsinsel. Abseits davon wird es…
Zeppeline auf alten Fotos sind nicht so selten und doch freut sich der Finder! Diese Plattenfotos stammen aus Leipzig um etwa 1913/1914 und zeigen den Zeppelin LZ 13 „Hansa” der DELAG (Deutsche Luftschiffahrts Aktiengesellschaft)…
Weihnachten Nun ist das Fest der Weihenacht, das Fest, das alle glücklich macht, wo sich mit reichen Festgeschenken Mann, Weib und Greis und Kind bedenken, wo aller Hader wird vergessen beim Christbaum und beim Karpfenessen; –…